Die Spielregeln von Texas Hold'em
Einleitung
In diesem Artikel
Was sind Gemeinschaftskarten?
Wie erstellt man eine Pokerhand?
Wie funktioniert eine Setzrunde?
Willkommen in der faszinierenden Welt des Pokers! In den nächsten Minuten wirst du die Grundlagen des Spiels entdecken. Unsere Fachleute haben eine Sammlung von Artikeln und Videos für dich erstellt, die dir die Regeln von Texas Hold'em näherbringen und dir zeigen, wie du mit der richtigen Strategie erfolgreich sein kannst.
Entdecke alle verfügbaren Artikel
In der rechten Spalte findest du eine umfassende Übersicht über alle Artikel zu verschiedenen Spielvarianten sowie interessante Hintergrundinformationen.
Sieh dir die Übersicht zur Strategie von Texas Hold'em an.
Lass uns mit diesem Artikel beginnen, in dem du die Regeln von Texas Hold'em kennenlernen wirst. Das Spiel ist einfach zu verstehen: Jeder Spieler erhält zwei Karten, gefolgt von fünf Gemeinschaftskarten, die nacheinander aufgedeckt werden. Zuerst kommen drei Karten, dann eine, und schließlich die letzte Karte. Diese Karten sind die Gemeinschaftskarten, die jeder Spieler verwenden kann. Während des Spiels gibt es vier Setzrunden, in denen du Chips oder Geld auf deine Hand setzen kannst.
Die Texas-Hold'em-Regeln
Du kannst den Inhalt dieses Artikels auch als Video ansehen. Klicke einfach auf das linke Bild, um das Video zu starten.

Preflop – Die Karten werden ausgeteilt
Zwei Spieler setzen blind.
Vor Beginn des Spiels setzen zwei Spieler blind, ohne ihre Karten zu betrachten. Der kleinere Einsatz, bekannt als Small Blind, und der größere, der Big Blind, spielen eine entscheidende Rolle. Häufig ist der Big Blind doppelt so hoch wie der Small Blind.
Die Einsätze werden von den Spielern platziert, die sich links vom Dealer befinden, und wechseln in jeder Runde, da jeder Spieler im Uhrzeigersinn die Dealer-Rolle übernimmt. Der Dealer hat einen speziellen Chip, der als Button bezeichnet wird.

Jeder Spieler erhält zwei Karten.
Nun erhält jeder Spieler zwei Karten, und die erste Setzrunde beginnt. Wenn du starke Karten hast, kannst du Chips oder Geld setzen und beobachten, ob jemand bereit ist, mit dir zu spielen und den Einsatz zu halten. Im Folgenden erfährst du, wie eine Setzrunde gemäß den Pokerregeln abläuft.
Was machst du in einer Setzrunde?
Was kannst du in einer Setzrunde machen?

Aussteigen
Wenn du nicht mehr am Spiel teilnehmen möchtest, kannst du deine Karten ablegen und für diese Runde aussteigen, ohne weiter zu setzen.

Setzen
Falls noch niemand gesetzt hat, kannst du sagen: „Ich setze 10 Chips.“ Damit legst du den Mindestbetrag für alle fest.

Erhöhen
Du hast die Möglichkeit, deinen Einsatz zu erhöhen. Wenn ein Spieler 10 Chips setzt, kannst du auf 20 Chips erhöhen, um mehr zu setzen.

Mitgehen
Wenn ein Spieler vor dir gesetzt hat, kannst du mitgehen, indem du den gleichen Betrag zahlst, um im Spiel zu bleiben.

Schieben
Wenn noch niemand gesetzt hat, kannst du „checken“. Das bedeutet, dass du keinen Einsatz machst und die Entscheidung an den nächsten Spieler weitergibst.
Wann bist du dran?
Um sicherzustellen, dass es in einer Setzrunde ordentlich zugeht, gibt es Pokerregeln, die festlegen, wer wann an der Reihe ist. Das Spiel verläuft immer im Uhrzeigersinn um den Tisch. In der ersten Setzrunde beginnt der Spieler, der links vom Big Blind sitzt. In den folgenden Runden startet immer der Spieler, der links vom Dealer sitzt.
Flop, Turn, River – Die fünf Gemeinschaftskarten

Zwei Spieler setzen blind.
Nach der ersten Setzrunde werden drei Karten offen auf den Tisch gelegt – das ist der Flop. Diese Karten sind für alle Spieler gemeinsam, weshalb sie als Gemeinschaftskarten bezeichnet werden. Der Flop ist entscheidend für die Strategie der Spieler, da sie nun ihre Hände mit diesen Karten kombinieren können. Es folgt eine weitere Setzrunde, in der die Spieler entscheiden müssen, ob sie im Spiel bleiben oder aussteigen möchten. Die Spannung steigt, während jeder Spieler über seine nächsten Schritte nachdenkt!

Der Flop – Die ersten drei Gemeinschaftskarten
Nach der ersten Setzrunde werden drei Karten offen auf den Tisch gelegt – das ist der Flop. Diese Karten sind für alle Spieler gemeinsam, weshalb sie als Gemeinschaftskarten bezeichnet werden. Der Flop ist entscheidend für die Strategie der Spieler, da sie nun ihre Hände mit diesen Karten kombinieren können. Es folgt eine weitere Setzrunde, in der die Spieler entscheiden müssen, ob sie im Spiel bleiben oder aussteigen möchten. Die Spannung steigt, während jeder Spieler über seine nächsten Schritte nachdenkt!

Der Turn – Die vierte Gemeinschaftskarte
Nach der ersten Setzrunde werden drei Karten offen auf den Tisch gelegt – das ist der Flop. Diese Karten sind für alle Spieler gemeinsam, weshalb sie als Gemeinschaftskarten bezeichnet werden. Der Flop ist entscheidend für die Strategie der Spieler, da sie nun ihre Hände mit diesen Karten kombinieren können. Es folgt eine weitere Setzrunde, in der die Spieler entscheiden müssen, ob sie im Spiel bleiben oder aussteigen möchten. Die Spannung steigt, während jeder Spieler über seine nächsten Schritte nachdenkt!

Der River – Die fünfte Gemeinschaftskarte
Nach der ersten Setzrunde werden drei Karten offen auf den Tisch gelegt – das ist der Flop. Diese Karten sind für alle Spieler gemeinsam, weshalb sie als Gemeinschaftskarten bezeichnet werden. Der Flop ist entscheidend für die Strategie der Spieler, da sie nun ihre Hände mit diesen Karten kombinieren können. Es folgt eine weitere Setzrunde, in der die Spieler entscheiden müssen, ob sie im Spiel bleiben oder aussteigen möchten. Die Spannung steigt, während jeder Spieler über seine nächsten Schritte nachdenkt!
Royal Flush
Die stärkste Pokerhand ist der Royal Flush, der aus den Karten Zehn, Bube, Dame, König und Ass in einer Farbe besteht, wie zum Beispiel Pik.
Die Pokerhände
Royal Flush
Die stärkste Pokerhand ist der Royal Flush, der aus den Karten Zehn, Bube, Dame, König und Ass in einer Farbe besteht, wie zum Beispiel Pik.

Straight Flush
Die zweitstärkste Pokerhand ist der Straight Flush, der aus fünf aufeinanderfolgenden Karten in derselben Farbe besteht. Bei zwei Spielern mit einem Straight Flush gewinnt der Spieler mit den höheren Karten.

Vierling
Die zweitstärkste Pokerhand ist der Straight Flush, der aus fünf aufeinanderfolgenden Karten in einer Farbe besteht. Bei zwei Spielern mit einem Straight Flush gewinnt der Spieler mit den höheren Karten.

Full House
Ein Full House setzt sich aus einem Paar und einem Drilling zusammen. Bei zwei Spielern mit einem Full House wird zuerst der Drilling verglichen. Der Spieler mit dem höheren Drilling gewinnt.

Flush
Ein Flush besteht aus fünf Karten derselben Farbe. Bei zwei Spielern mit einem Flush entscheidet, wer die höheren Karten hat.

Straße
Fünf aufeinanderfolgende Karten bilden eine Straße. Bei zwei Spielern mit einer Straße gewinnt der Spieler mit den höheren Karten. Ein Ass kann sowohl die niedrigste als auch die höchste Karte sein.

Drilling
Ein Drilling besteht aus drei Karten desselben Werts. Bei zwei Spielern mit dem gleichen Drilling entscheidet die Höhe der ersten oder zweiten Beikarte, da eine Pokerhand aus fünf Karten besteht.

Zwei Paare
Zwei Paare bestehen aus zwei Paaren. Bei zwei Spielern mit zwei Paaren werden zuerst die höheren Paare verglichen. Sind diese gleich, werden die kleineren Paare verglichen.

Paar
Ein Paar besteht aus zwei Karten desselben Werts. Zu einer Pokerhand gehören neben dem Paar drei Beikarten. Bei gleichen Paaren werden die Beikarten verglichen, beginnend mit der höchsten.

Höchste Karte
Wenn du kein Paar hast, zählt nur die Höhe deiner Karten. Bei einem Showdown ohne Paar vergleichen die Spieler ihre Karten, beginnend mit der höchsten. Der Spieler mit der höheren Karte gewinnt.

Weitere Details: Im Artikel über die Handstärken beim Poker findest du zusätzliche Erklärungen.
Überblick
Jetzt hast du die Regeln von Texas Hold’em verstanden. Du weißt, dass es in einer Spielrunde vier Setzrunden gibt: eine vor dem Flop, eine danach, eine nach dem Turn und die letzte nach dem River. Flop, Turn und River sind die Gemeinschaftskarten, die nacheinander offen auf den Tisch gelegt werden.
Es ist an sich ein recht einfaches Spiel, aber der Schein kann trügen. Texas Hold’em kann sehr komplexe Situationen erzeugen. Ein unerfahrener Spieler kann schnell all seine Chips verlieren. Wie du diese Herausforderungen meisterst, erfährst du, wenn du die nächsten Artikel liest, in denen du eine effektive Strategie für die von dir gewählte Spielvariante erlernst. Danach steht einer erfolgreichen Pokerkarriere eigentlich nichts mehr im Weg.